Für vorhersehbare und planbare Untersuchungen, Gespräche und Behandlungen melden Sie sich bitte telefonisch, per Mail oder direkt in der Praxis an.
Wir sind bemüht, Ihnen einen Termin nach Ihren Wünschen und unseren Möglichkeiten zu geben. Auch Akut-Erkrankte sollten sich nach Möglichkeit telefonisch anmelden – wir werden versuchen, Ihnen einen Termin innerhalb des aktuellen Sprechstundenblocks zu geben. Eine Akutsprechstunde findet täglich zwischen 11 und 12 Uhr statt.
Falls Sie eine telefonische Beratung oder ärztliche Befundmitteilung wünschen, teilen Sie dies unseren Mitarbeiterinnen bitte mit. Sie werden dann nach Ende der Sprechstunde zurückgerufen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass der Arzt während der Sprechzeiten nur im Notfall telefonisch zu erreichen ist.
In akuten lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte den Rettungsdienst unter der Notfallnummer 112 an, hier kann schnellstens ein Rettungswagen und ggf. auch ein Notarzt bereitgestellt werden.
Montag Nachmittag ab 15 Uhr als auch am Mittwoch und Freitag Nachmittag ab 14 Uhr sowie samstags zwischen 10 - und 18 Uhr können Sie sich an die Portalpraxis am Helios Klinikum in Pforzheim wenden.
Werktags ab 19.00 Uhr sowie sonn- und feiertags wenden Sie sich bitte an den Ärztlichen Notfalldienst unter der Rufnummer 116117.
Bitte wenden Sie sich möglichst an Dr. Praefcke in Wilferdingen oder an die Portalpraxis Pforzheim,
Kanzlerstraße 2-6, 75175 Pforzheim, 07231 7861 260.
www.portalpraxis-pforzheim.de
Bitte kommen Sie nüchtern (ohne Nahrungs- oder Flüssigkeitsaufnahme). Wasser, ungesüßter Tee oder schwarzer Kaffee können vorher getrunken werden. Medikamente (außer blutzuckersenkende) können vorher eingenommen werden.
Urin- und Stuhlproben kennzeichnen Sie bitte mit Namen, Vornamen und Geburtsdatum und geben sie bis 10.00 Uhr im Labor ab. Wir benötigen den sogenannten Mittelstrahlurin (der erste Teil des Urins wird verworfen, dann wird eine ca. 10 ml große Urinprobe in das Probengefäß gegeben, der Rest wird verworfen).
Für Medikamente, die seit längerer Zeit in unveränderter Form eingenommen werden, können Rezepte telefonisch über die Rufnummer 07232-70392 oder über unsere Faxnummer 07232-78174 oder online unter info@hausarztpraxis-schmidt.com bestellt werden.
Aus medizinischen und versicherungsrechtlichen Gründen sind wir verpflichtet, die Ausstellung sämtlicher Formulare genauestens zu überprüfen. Bitte kommen Sie deshalb persönlich zum Abholen in die Praxis, damit Ihr behandelnder Arzt eventuelle Unklarheiten oder Fragen sofort klären kann.
Mindestens einmal im Quartal muss ein persönlicher Arzt-Patienten-Kontakt erfolgen.
Rezepte für akut aufgetretene Beschwerden können nur nach vorherigem Arztkontakt ausgestellt werden. Wenn Sie einen Facharzt außerhalb unserer Praxisgemeinschaft konsultieren möchten, lassen Sie sich bitte immer einen Überweisungsschein ausstellen. Nur so ist sichergestellt, dass wir einen Befundbericht erhalten, dessen Kenntnis für die medizinische Behandlung häufig sehr wichtig ist.
Vorliegende Facharztberichte sind auch bei Renten- oder Versicherungsanfragen für die korrekte Bearbeitung und Beantwortung wesentlich.
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen, einschließlich Verlängerungen, dürfen von uns natürlich nur nach einer ärztlichen Untersuchung ausgestellt werden.
Die Krankenkassen sind seit Juli 2009 gesetzlich verpflichtet, ihren Versicherten Hausarztverträge anzubieten. An diesen Verträgen können nur gut eingerichtete, qualifizierte Arztpraxen teilnehmen, die die geforderten regelmäßigen Weiterbildungsverpflichtungen erfüllen.
In unserer Praxis sind sämtliche Voraussetzungen für die Teilnahme an den Hausarztverträgen erfüllt. Hausarztzentrierte Versorgung (HZV) bedeutet, dass Sie als Patient zunächst immer vom Hausarzt untersucht und beraten werden.
Bei Bedarf überweist er Sie an Fachärzte, Therapeuten oder ins Krankenhaus. So laufen alle Informationen zu ihm zurück und er kann darauf achten, dass Sie nicht unnötig doppelt untersucht werden, dass Ihre Medikamente sich miteinander vertragen und dass die Fachärzte optimal aufeinander abgestimmt arbeiten.